Am 4. Februar 2022 findet zum 22. Mal der Weltkrebstag statt. Das Motto der Internationalen Vereinigung gegen Krebs (UICC) dazu lautet „Versorgungslücken schließen“.
Hingewiesen werden soll auf Vorsorge, Prävention und Früherkennung. Die deutsche Krebshilfe informiert über neue Entwicklungen von Diagnose und Therapie.
Jedes Jahr erkranken in Deutschland 510.000 Menschen neu an Krebs – Tendenz steigend. Über vier Millionen Menschen leben mit der Krankheit. Und rund 40 Prozent aller Krebsfälle könnten durch eine gesunde Lebensweise vermieden werden.
Was das für die Betroffenen, deren Familien und unser Gesundheitssystem bedeutet sagen diese trockenen Zahlen nur unzulänglich aus.
Was bedeutet das aber zusätzlich unter den Bedingungen der Corona Pandemie?
Ängste vor Ansteckung, mangelnder ärztlicher Versorgung, Engpässe in Kliniken kommen dazu.
Jede Impfung gegen Covid ist ein Schritt Unterstützung für an Krebs Erkrankte.
Jede Impfung kann auch ein Stück dieser Ängste nehmen.
Unsere Bereitschaft durch Einhaltung der Hygiene Regeln schützt die, die besonderen Schutz brauchen!