
Da die Förderung des Klimaschutzmanagements Region Flensburg durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit zum 30.06.2020 ausgelaufen ist, haben sich die meisten der angeschlossenen Gemeinden für die Weiterführung ausgesprochen und werden das Projekt „Rückenwind – gemeinsam fürs Klima“ auch ohne die Fördergelder finanzieren.
Die Gemeinde Tarp hat sich prinzipiell ebenfalls für eine Weiterführung ausgesprochen allerdings mit der Einschränkung, dass klar aufgezeigt wird, inwiefern Tarp von diesem Projekt profitiert hat bzw. profitieren wird. In der Sitzung des Umweltausschusses am 02.03.2020 ist den Ausschussmitgliedern durch Frau Schirrmacher vom Klimaschutzmanagement schon mal ein Einblick in die Arbeit von „Rückenwind“ gegeben worden. Um aber allen Fraktionsmitgliedern einen möglichst guten Einblick in die Arbeit des Klimaschutzmanagementes zu ermöglichen, wurde mit Frau Nitsch vom Bildungshaus Treenelandschaft Eggebek und Frau Dr. Zydek vom Klimaschutzmanagement ein Ortstermin am 14.09.2020 vereinbart.
Frau Nitsch führte an einem wunderschönen Abend durch die Außenanlagen und durch das Haus, danach gab Frau Dr. Zydek einen Überblick über die Arbeit der vergangenen 5 Jahre und einen Ausblick auf die kommenden 5 Jahre.
Im Anschluß daran, tagte die Fraktion aufgrund von CORONA im Schützenheim Tarp, da sich im großen Sitzungssaal im Amt Oeversee zur Zeit nur 10 Personen aufhalten dürfen. Es erfolgte eine Aussprache zum Thema Klimaschutz. Konsenz diese Aussprache war, dass die SPD Tarp sich dafür einsetzen wolle, weiterhin dem Klimaschutzmanagement anzugehören.