Grünkohlessen 2019 in Tarp mit Birte Pauls

Bild: Patricia Hecker

Die SPD Tarp – ein zuverlässiger Leuchtturm

Für die SPD-Landtagsabgeordnete Birte Pauls sind die Sozialdemokraten in Tarp ein zuverlässiger Leuchtturm. Beim diesjährigen bis auf den letzten Platz besetzten Grünkohlessen der SPD im Haus an der Treene betonte Pauls, die auch Vorsitzende der SPD im Kreis Schleswig-Flensburg ist, die überdurchschnittlich guten Kommunalwahlergebnisse der Tarper SPD seien beileibe keine Selbstverständlichkeit. Die SPD wurde im Frühjahr 2018 erstmals stärkste politische Kraft im Ort. Die Tarper Ergebnisse machten auch deutlich, dass das „Bundestief“ der SPD nicht immer bis in die Kommunen durchschlagen müsse.

Warum die Sozialdemokraten im sich rasch entwickelnden Unterzentrum Tarp in dieser guten Lage sind erklärte gleich zu Beginn seiner Rede ihr Vorsitzender Bernd Sommer: „Wir haben mit unseren 23 Kandidatinnen und Kandidaten bei der Kommunalwahl eine wirklich gute, engagierte Truppe und mit Peter Hopfstock einen tüchtigen, erfahrenen Bürgermeister. Das hat die Wählerinnen und Wähler überzeugt.“ Sommer erinnerte daran, dass das Ziel, stärkste Partei im Ort zu werden, erstmals beim Grünkohlessen vor einem Jahr ausgesprochen worden war. „Und wir haben es trotz bundesweit schlechter Stimmung für die SPD tatsächlich erreicht“, freute sich der Vorsitzende. So seien sechs der zehn Direktmandate von den Kandidaten der SPD geholt worden. Die SPD werde weiter mit Schwung an der Weiterentwicklung der Gemeinde Tarp arbeiten, versprach er.

Friedhelm ist Tarps ältester Genosse

Sommer konnte in seiner Begrüßungsrede außer der Landtagsabgeordneten Pauls besonders auch die neue Tarper SPD-Fraktionsvorsitzende Tanja Leese, ihre Vorgänger Jürgen Cordes und Dr. Hans-Werner  Johannsen, den mit 96 Jahren wohl ältesten Genossen Friedhelm Kuhlen  sowie die Husumer Sängerin Inge Lorenzen begrüßen.  Lorenzen erfreute die Zuhörer mit Gesängen auf Platt von Knut Kiesewetter bis Janis Joplin.

Hauptrednerin Birte Pauls berichtete, dass es bei der SPD sowohl auf Landes- als auch auf Kreisebene diverse Veränderungen geben werde. Im Kreis Schleswig-Flensburg beispielsweise werde es künftig vier Mal jährlich Kreismitgliederkonferenzen geben. Den Anfang mache, allerdings in größerem Rahmen, am 12. Februar 2019 Tarp. Bei diesen Konferenzen könne sich jedes SPD-Mitglied einbringen. Diese Zusammenkünfte böten Ortsvereinen, die eher schwach aufgestellt seien, eine gute Chance, sich einzubringen, betonte Pauls.

Inge Lorenzen sind Plattdeutsches

Sie gab bekannt, beim Landesparteitag  am 30./31. März 2019 nicht wieder für den Landesvorstand zu kandidieren, da sie ihre Kräfte gezielt für den Kreisvorsitz einsetzen wolle. Als ärgerlich und kaum nachvollziehbar bezeichnete sie das jetzt begonnene „Zaunprojekt“ des dänischen Nachbarn. Das werde die Afrikanische Schweinepest, so sie denn überhaupt bis Deutschland kommen sollte, nicht aufhalten. Die Europäische Union habe bisher dafür gesorgt, dass Grenzen unsichtbar würden. Hier geschehe angesichts einer ohnehin unsicheren Lage in Europa nun das krasse Gegenteil. Die Landtagsabgeordnete forderte alle SPD-Mitglieder auf, sich stark für die bevorstehende Europawahl einzusetzen. Es sei die wohl wichtigste Europawahl überhaupt, da der politische rechte Rand Europas die Mehrheit zu übernehmen drohe. Es sei eine „ursozialdemokratische Sache, für ein friedliches Europa auf die Straße zu gehen“.